![](https://static.wixstatic.com/media/a8a9d1_d7db9b2b5b7546f6a9a4ac857e3e7f22~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a8a9d1_d7db9b2b5b7546f6a9a4ac857e3e7f22~mv2.jpg)
Tag 1 des ersten JULL-Projekts mit der Schule für Körper- und Mehrfachbehinderte. Ruth und ich dürfen am sogenannten "Klassenrat" teilnehmen. Moderator Nicolas stellt reihum die Frage: "Wie war dein Wochenende?" Und bittet die Angesprochenen, sich vorzustellen - anwesende Lehrpersonen, Heilpädagog/innen und Autor/innen inklusive. Für jedes positive Wochenende platziert Nicolas einen Kork auf der Plus-Seite, für jedes nicht so gute kommt ein Zapfen auf Minus. Es gibt fast nur frohe Rückmeldungen.
Dann erklären Ruth und ich unseren Plan: Wir schreiben gemeinsam eine Geschichte mit dem Titel "Der Klassenrat". Inhalt: Was an dieser rituellen gemeinsamen Sitzung der Klasse 15+ so alles berichtet wird. Und natürlich auch, was frisch erfunden wird. Nicolas zum Beispiel behauptet, dass er mit seinem Brocki-Feldstecher am liebsten auf Hausdächer klettert und von dort die Umgebung erforscht. Grosses Stirnrunzeln im Raum. Aber dann entwarnt er: "Spass beiseite! Ich brauche den Feldstecher nur in der Natur..."
Das zweite Treffen ist in zwei Wochen geplant und zwar im JULL. Mal sehen, wohin die Erzähl-Reise geht!
Projekt Nr. 64 - Schule für Körper- und Mehrfachbehinderte, Zürich, Klasse 15+ (Flurina Hallauer, Fredi Murbach) mit Richard Reich und Ruth Schweikert